
UNSERE WANDERWEGE
Es gibt viel zu Sehen: Entdecken Sie Bad Vilbel zu Fuß.
Einfach losgehen und entdecken, durch Stadt, Feld und Wald wandern und spazieren. Eben noch pulsierendes Leben, dann mit Stille und frischer Luft zur Ruhe kommen, Biotope bestaunen, idyllische Streuobstwiesen durchqueren. Alles liegt so nahe beieinander, wahrnehmen, entspannen, körperlich betätigen.
Immer dabei: Spannende Informationen, lauschige Plätzchen am Flussufer, herrliche Ausblicke über Bad Vilbel, den Taunus, die Wetterau bis zur Frankfurter Skyline, unberührte Tier- und Pflanzenwelten … sogar ein richtiges Schlachtfeld wartet auf seine Entdeckung!
Immer ganz in der Nähe: Aufenthaltsorte zum Luftholen, Picknicken, Treffen und Quatschen. Dazu vielfältige Gastronomie, Veranstaltungen und attraktiver Einzelhandel.
Einstiegsstellen: zu den acht Wegen existieren vor dem Bahnhof Bad Vilbel-Süd, auf dem Niddaplatz, am Kurhaus, am Marktplatz, an der Nidda hinter dem Schwimmbad, am Zugang von der Nidda zum Festplatzgelände, am Parkplatz am Friedhof, am Ritterweiher und am Waldparkplatz Vilbeler Wald (B 521).
Acht Wege laden ein:
Wählen Sie nach Ihren Wünschen und Tagesform die Länge, Schwierigkeitsgrad und Themenschwerpunkte - für jeden Geschmack und alle Altersstufen.

Entlang der Nidda, auf bestens asphaltierten Wegen, immer am Fluss entlang, keine Steigungen. Ganz ohne Autoverkehr – solange die Rollen tragen.

Der Bikepark Heilsberg hat drei Lines mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: Eine Übungs-Line mit kleinen und großen Wellen. Die ist super, um erste Fahrversuche zu machen.
Eine mittelschwere Line mit großen Tables, nicht für Anfänger, zum langsamen Gewöhnen an mehr Airtime und ausprobieren von Tricks.

Der neue Skatepark „Mulde“ hat viel zu bieten: Der Bowl ist ein klassischer Backyard-Pool, modern interpretiert. Angelehnt an die klassische Nierenform des Backyard-Pools, in der Skateboarding seinen Ursprung fand, ist er für mehr Varianten und verschiedene Könnensstufen moderner ausgeführt.

Der Gerberpark, auf der dem Burgpark gegenüberliegenden Nidda-Seite wurde samt Brunnen einladender Aufenthaltsfläche komplett neugestaltet. Verschiedene, interessante Übungsgeräte bieten gezielte Bewegungsübungen, die auch noch Spaß machen.

Im Herzen des Burgparks, nahe des Festplatzes, liegt der neu erbaute Wasserspielplatz. Der riesige Wassererlebnis-Bereich ist ein Paradies für kleine Abenteurer. Ein Juwel, das Spaß und Abkühlung für alle Altersgruppen bietet.