
Kneipp Bäder 3Eck Radroute
Bad Vilbel, Bad Nauheim und Bad Salzhausen – drei traditionsreiche Badeorte – bilden das Kneipp Bäder 3Eck Wetterau. Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp lädt die Region dazu ein, alles, was guttut, ganzheitlich und aktiv zu erleben.
Diese Route ist als Tagestour ausgelegt und eröffnet die Highlights der Kneipp Bäder 3Eck Radroute. Entlang der Strecke laden zahlreiche Kneipp-Anlagen ein, die wohltuende Wirkung der Natur zu erspüren.
Trinkbrunnen, Tretbecken, Kräutergärten, Duftbänke, Barfußpfade, ein Naturerlebnisgarten oder Möglichkeiten zum Inhalieren und Entschleunigen säumen den Weg. Sie können sie sowohl mit dem klassischen „Bio“-Bike als auch mit dem E-Bike bequem erfahren. Und dabei kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf das Genießen und Erleben.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Die Regionalpark-Niddaroute ist ein einmaliges Flusserlebnis voller Kontraste. Einmal durch die Felder der Wetterau, einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands zur Quelle im idyllischen Vulkanland Naturpark Hoher Vogelsberg.
Der Vulkanradweg schlängelt sich weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn, einer alten Eisenbahnstrecke, die von Lauterbach über die Gebirgshöhe des Vogelsberges und durch die Wetterau bis Frankfurt führte.
Der Radweg „Rund um Bad Vilbel“ ist ein 23 Kilometer langer, gut zu befahrender, sehr abwechslungsreicher Radrundweg mit geringen Steigungen. Er berührt neben der Kernstadt Bad Vilbels, mit Dortelweil, Gronau, Heilsberg und Massenheim auch alle ihre Stadtteile. Überall gibt es mit Natur, Wasser, Kunst, Kultur und regionaler Gastronomie Besonderheiten zu entdecken.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft. Schnell fühlt man sich „fern ab“ und dem Himmel näher. Spektakuläre Weitblicke nach allen Seiten, zu den Siedlungen im Tal bis hin zur Frankfurter Skyline wie in das Ronneburger Hügelland.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Willkommen in Bad Vilbel, der Stadt der Quellen und Festspiele – und der perfekte Startpunkt für alle, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind. Egal ob du sportlich Gas gibst, gemütlich an der Nidda entlang fährst oder Lust auf eine längere Fahrradtour ins Grüne hast: hier warten abwechslungsreiche Radwege, Services und kleine Genussmomente auf dich.


