Der Vulkanradweg

Der Vulkanradweg schlängelt sich weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn, einer alten Eisenbahnstrecke, die von Lauterbach über die Gebirgshöhe des Vogelsberges und durch die Wetterau bis Frankfurt führte. Nach Stilllegung der Bahnstrecke bis Glauburg-Stockheim entstand der mit Feinasphalt versehene Vulkanradweg durch eine herrliche offene Wald- und Wiesenlandschaft mit kaum merklicher Steigung von Altenstadt-Höchst im Süden bis nach Schlitz im Norden der Vulkanregion Vogelsberg.

Über die Hochflächen des Naturparks Hoher Vogelsberg, dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas, bieten sich dem Radler herrliche Ausblicke auf Felder, Wälder und Wiesen, sowie Einblicke in dörfliche Idyllen und ländliches Kulturgut.

WEGSTRECKE:
Bad Vilbel (Wasserburg) – Burgenstadt Schlitz (Ende Vulkanradweg) 119 km
Bad Vilbel (Wasserburg) – Lauterbach (Bahnanschluss) 99 km

HÖHENUNTERSCHIED: ca. 400 Meter, maximale Steigung 3%
KATEGORIE: Mittelschwer. Durchgehend gut befahrbare Wege

Der Einstieg zum Vulkanradweg ist in Altenstadt-Höchst, erreichbar über den Anschlussweg oder mit der Regionalbahn (Niddertalbahn) ab Bad Vilbel Bahnhof in Richtung Glauburg-Stockheim.

Bahnanschluss für Hin- oder Rückfahrt zum Einstiegs- oder ab Endpunkt Lauterbach mit der Regionalbahn ab Lauterbach Nord über Frankfurt Hauptbahnhof.