Ein Tintenfass steht in der Landschaft
Die Burg Münzenberg zählt zu den bedeutendsten romanischen Burganlagen Deutschlands. Sie stammt aus der Stauferzeit, Bereits aus der Ferne lassen sich die beiden Bergfriede der imposanten Anlage erkennen, die ihr den Spitznamen „das Wetterauer Tintenfass“ gegeben haben.
So hat man bereits bei der Anfahrt einen Eindruck davon, was Reisenden im 13. Jahrhundert beim Anblick wohl durch den Kopf gegangen sein muss – der Besuch ist eine echte Reise ins Mittelalter.
Der östliche Bergfried ist über eine stabile Treppe erreichbar. Die Aussicht vom Turm über die Kulturlandschaft der Wetterau ist beeindruckend. Im Turm befindet sich außerdem ein Verlies. Für jede Altersgruppe gibt es Führungen zu verschiedenen Themen und Mitmachangebote. Öffentliche Burgführungen gibt es jeden Sonntag um 12 und um 15 Uhr.
Zu Pfingsten ist die Burg Kulisse des Mittelaltermarktes mit zahlreichen Mitmachangeboten.
Unterhalb der Burg bildet der historische Stadtkern ein einmaliges Ensemble von Bauten des Spätmittelalters und der Neuzeit. Sehenswert sind das steinerne Rathaus, die evangelische Pfarrkirche, die Hospitalkapelle und mehrere Burgmannenhöfe. Historische Erlebnisführungen laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.